Premier League 2024/25: Vierte Woche
Nach einer dringend benötigten Pause in der letzten Woche wegen der UEFA Nations League kehrte die Premier League mit einem Paukenschlag zurück!
Die vierte Woche der Saison 2024/25 bot wieder eine Reihe spannender Spiele voller Dramatik, Tore und unerwarteter Wendungen.
Von atemberaubenden Überraschungen bis hin zu dominanten Auftritten gab es keinen Mangel an Gesprächsthemen.
Egal, ob Sie ein eingefleischter Fan sind oder sich einfach nur auf dem Laufenden halten wollen, wir haben für Sie alle Highlights, Höhepunkte und Vorhersagen für die kommenden Spiele zusammengestellt.
Premier League Woche Vier Spielpläne
Möchten Sie wissen, wo Ihr Team in der Tabelle steht?
Sehen Sie sich unsere Live-Tabellen der Premier League an.
Und verpassen Sie nicht unsere ausführlichen Spielvorschauen, Expertenanalysen und Wetttipps.
Mit Crypto Bet Sports sind Sie dem Spiel immer einen Schritt voraus.
Tauchen Sie ein in das Geschehen und fassen Sie die wichtigsten Spiele und herausragenden Momente der vierten Woche der Premier League 2024/25 zusammen, die diese Woche zu einer denkwürdigen Woche machten.
Samstag, 14. September
Southampton - Manchester United
0 - 3
Manchester United hat sich mit einem dominanten 3:0-Sieg gegen Southampton zurück ins Leben gespielt.
Nach einem enttäuschenden Start in die Saison zeigten die Red Devils ihr wahres Potenzial und brachten Southamptons Verteidigung in Bedrängnis.
De Ligts Kopfballtreffer, Rashfords überwältigender Treffer und Garnachos souveräner Abschluss besiegelten den Sieg und gaben den United-Fans einen dringend benötigten Schub an Selbstvertrauen.
Liverpool gegen Nottingham Forest
0 - 1
Nottingham Forest schockte Liverpool in Anfield und beendete deren ungeschlagene Serie mit einem 1:0-Sieg.
Das späte Tor von Callum Hudson-Odoi wendete das Blatt zu Gunsten von Forest und ließ die Zuschauer in Anfield verstummen.
Trotz der frühen Führung von Liverpool hielt die entschlossene Verteidigung von Forest und Torhüter Matz Sels die Gastgeber in Schach.
Die Niederlage bedeutet einen herben Rückschlag für Liverpools Titelambitionen, da sie nun in der Tabelle der Premier League hinter Manchester City liegen.
Manchester City gegen Brentford
2 - 1
Erling Haalands Torjägerzauber war bei Manchester City zu bewundern, als es gegen Brentford zu einem spannenden Comeback kam.
Obwohl er früh in Rückstand geriet, wendete Haaland mit seinen Treffern und seiner Entschlossenheit das Blatt zu Gunsten von City.
Mit seinem Doppelpack stellte er seine unübertroffene Fähigkeit unter Beweis, das Tor zu treffen, und festigte seinen Status als einer der besten Stürmer der Premier League.
Mit diesem Sieg hat City seine Position an der Tabellenspitze weiter gefestigt und lässt seine Rivalen hinter sich, die sich fragen, was schief gelaufen ist.
Fulham - West Ham
1 - 1
In einem spannenden Londoner Derby hat West Ham ein dramatisches Comeback hingelegt und ein 1:1-Unentschieden gegen Fulham erreicht.
Raul Jimenez‘ frühes Tor brachte Fulham in Führung, aber West Hams Widerstandskraft und Offensivkraft zeigte sich in der zweiten Halbzeit.
Lucas Paqueta und Crysencio Summerville, die zur Halbzeit eingewechselt wurden, brachten den nötigen Schwung in die Offensive der Hammers.
Trotz des unerbittlichen Drucks konnte West Ham erst in den letzten Minuten des Spiels den Ausgleich erzielen.
Danny Ings, der spät eingewechselt wurde, nutzte die Gelegenheit, indem er eine Flanke von Jarrod Bowen mit einem wuchtigen Schuss an Bernd Leno vorbei ins Tor beförderte und West Ham so einen Punkt rettete.
Das dramatische Unentschieden stellt sicher, dass beide Mannschaften im Kampf um einen Platz im Tabellenmittelfeld bleiben.
Crystal Palace gegen Leicester City
2 - 2
Crystal Palace schaffte ein erstaunliches Comeback gegen Leicester City und holte ein 2:2-Unentschieden durch einen späten Elfmeter von Jean-Philippe Mateta.
Leicester schien nach einer 2:0-Führung auf dem Weg zum ersten Saisonsieg zu sein, doch der Kampfgeist von Palace und Matetas spektakulärer Abschluss stellten das Spiel auf den Kopf.
Beide Mannschaften sind nach vier Spielen noch sieglos, aber dieses Unentschieden ist ein Hoffnungsschimmer für Palace, das sich aus der Abstiegszone befreien will.
Brighton gegen Ipswich Town
0 - 0
Brighton & Hove Albions ungeschlagener Lauf in der Premier League stand gegen Ipswich Town vor seiner bisher schwersten Herausforderung.
Obwohl Brighton den Ballbesitz dominierte und zahlreiche Chancen kreierte, konnte es gegen die entschlossene Verteidigung von Ipswich und den inspirierten Torhüter Arijanet Muric nicht den Durchbruch schaffen.
Murics herausragende Leistung hielt Ipswich im Spiel, indem er die Angreifer von Brighton immer wieder mit akrobatischen Paraden und schnellen Reflexen in Schach hielt.
Brighton dominierte das Spiel eindeutig, doch Ipswichs Konterstärke und Defensivstärke sorgten für ein spannendes Spiel.
Durch das Unentschieden bleibt Brighton auf dem dritten Platz, aber es ist eine Erinnerung daran, dass selbst die besten Mannschaften gegen entschlossene Gegner Probleme bekommen können.
Aston Villa gegen Everton
3 - 2
Aston Villa schaffte ein sensationelles Comeback gegen Everton und verwandelte einen 0:2-Rückstand in einen 3:2-Sieg.
Ollie Watkins‘ Doppelpack und Jhon Durans beeindruckendes Weitschusstor besiegelten den Sieg für Villa.
Trotz der anfänglichen Dominanz von Everton konnte Villa seine Stärke und seine Offensivkraft unter Beweis stellen.
Durch den Sieg klettert Villa auf den dritten Platz, während Everton ohne Punkte am Ende der Tabelle bleibt.
Bournemouth v Chelsea
0 - 1
Chelsea hat den AFC Bournemouth dank des späten Treffers von Christopher Nkunku mit 1:0 besiegt.
Robert Sanchez‘ Elfmeter und Bournemouths verpasste Chancen sorgten dafür, dass das Spiel bis zum entscheidenden Treffer von Nkunku torlos blieb.
Bournemouth zeigte zwar schon früh im Spiel eine starke Offensivleistung, aber die Gäste konnten fünf Minuten vor Schluss den Ausgleich erzielen.
Durch den Sieg klettert Chelsea in der Tabelle der Premier League nach oben, während Bournemouth im Mittelfeld der Tabelle bleibt.
Sonntag, 1. September
Tottenham gegen Arsenal
0 - 1
Der Sieg von Arsenal gegen Tottenham Hotspur im Nordlondoner Derby war ein hart umkämpfter Kampf, der die Intensität und Rivalität zwischen diesen beiden Traditionsvereinen verdeutlichte.
Das Tor von Gabriel Magalhaes, ein wuchtiger Kopfball nach einem Eckstoß, erwies sich als der entscheidende Moment in diesem Spiel.
Tottenham kämpfte tapfer, aber Arsenals entschlossene Verteidigung und das rechtzeitige Tor sicherten die drei Punkte.
Durch den Sieg klettert Arsenal auf den zweiten Platz in der Premier League-Tabelle, während Tottenham auf dem 13.
Dieser Sieg ist ein wichtiger Impuls für die Titelambitionen von Arsenal, das damit weiterhin seine Stärke und Entschlossenheit unter Beweis stellt.
Wölfe gegen Newcastle
1 - 2
Newcastle Uniteds dramatisches Comeback gegen die Wolverhampton Wanderers sicherte einen 2:1-Sieg.
Fabian Schars abgefälschter Schuss und Harvey Barnes‘ beeindruckender Versuch drehten das Spiel, nachdem die Wolves durch Mario Lemina früh in Führung gegangen waren.
Trotz der vielversprechenden Leistung der Wolves kostete die mangelnde Zielstrebigkeit sie das Spiel.
Durch den Sieg klettert Newcastle auf den dritten Platz in der Premier League, während Wolves weiterhin auf dem letzten Platz bleibt.
Obwohl sie noch nicht ihr volles Potenzial erreicht haben, erinnert Newcastle die Konkurrenz daran, dass sie eine ernsthafte Bedrohung für andere Mannschaften sind, die um europäische Plätze kämpfen.
Die vierte Woche der Premier League 2024/25 geht zu Ende
Und damit ist die vierte Woche der Premier League 2024/25 beendet!
Was für eine spannende Rückkehr zur Action nach der Pause.
Sind Sie bereit, sich in die Action zu stürzen?
Gehen Sie zu unseren Sportwetten, um Ihre Wetten auf die Premier League und andere spannende Ereignisse zu platzieren.
Vergessen Sie nicht, einen Blick auf unsere Premier League-Tabelle zu werfen, um die neuesten Tabellen und Statistiken zu sehen.
Möchten Sie die Aufregung der letzten Woche noch einmal erleben oder einen Vorgeschmack auf das bekommen, was Sie demnächst erwartet?
Bleiben Sie dran für unsere wöchentlichen Zusammenfassungen und Vorschau-Posts.
Nächste Woche in der Premier League...
Eine weitere Woche mit Premier League-Spielen, die die Welt in Atem halten, während wir darauf warten, wie die Saison 2024/25 verlaufen wird.
Hier ist, worauf wir uns nächste Woche freuen können: